Bargteheide Zero

Bargteheide Zero

Bargteheide bis 2035 Klimaneutral

Du liest

Das geht auch lokal!

Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Unser Ziel
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Unterstützen
      • Bürgerbegehren
      • Unterstützer
      • Unterschreiben
      • Spenden
  • Ideen für ein klimaneutrales Bargteheide
  • Klimaaktionsplan Bargteheide
    • Klimaaktionsplan Bargteheide
  • German Zero
    • German Zero
    • Maßnahmenpaket
    • Gesetzesspiel
  • Aktuelles
    • Bürgerbegehren wurde angenommen!
    • Mit Pflanzenkohle das Klima retten
    • News
    • Alle Beiträge
  • Fragen und Antworten
Bargteheide Zero

Bargteheide Zero

Bargteheide bis 2035 Klimaneutral

Bargteheide Zero

Bargteheide Zero

Bargteheide bis 2035 Klimaneutral

  • Über uns
    • Unser Ziel
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Presse
    • Unterstützen
      • Bürgerbegehren
      • Unterstützer
      • Unterschreiben
      • Spenden
  • Ideen für ein klimaneutrales Bargteheide
  • Klimaaktionsplan Bargteheide
    • Klimaaktionsplan Bargteheide
  • German Zero
    • German Zero
    • Maßnahmenpaket
    • Gesetzesspiel
  • Aktuelles
    • Bürgerbegehren wurde angenommen!
    • Mit Pflanzenkohle das Klima retten
    • News
    • Alle Beiträge
  • Fragen und Antworten
Startseite und überhaupt Das geht auch lokal!
und überhaupt

Das geht auch lokal!

von tom@bargteheidezero.de11. Juni 202111. Juni 2021Hinterlasse einen Kommentar zu Das geht auch lokal!

Beitragsnavigation

Vorheriger ArtikelEigener Kraftwerkbetreiber?!
Nächster ArtikelMorgen ist der Tag des Gartens, so

Instagram

  • Mietspiegel geben Auskunft über die Miethöhe vergleichbarer Wohnungen. Für den Mietspiegel werden verschiedene Kriterien herangezogen. Unter anderem z. B. Wohnungsgröße, Baujahr, Wohnlage, aber auch Ausstattung (z. B. Parkettbogen). Die wärmetechnische Beschaffenheit des Gebäudes ist i. d. R. nicht Bestandteil des Mietspiegels.

Ein ökologischer Mietspiegel kann energetische Sanierungen fördern und Vermieter motivieren, vermietete Wohnungen energetisch nachzurüsten. 

Der ökologische Mietspiegel ist ein "normaler" Mietspiegel, der lediglich um ein weiteren Kriterium erweitert wird und zwar um die wärmetechnische Beschaffenheit einer Wohnung. 

In Deutschland entfällt einer sehr großer Teil des Energieverbrauchs auf das Beheizen von Gebäuden. Durch konsequente #Wärmeschutzmaßnahmen bei Gebäuden könnten bei Altbauten ca. 70 % der CO2-Emissionen, bei Neubauten sogar 90 % vermieden werden so das Institut für Wohnen und Umwelt. 

Leider stockt jedoch die energetische Sanierung. Vermieter haben häufig keinen Anreiz, vermietete Wohnungen energetisch zu sanieren, da sie keinen direkten Nutzen haben. In erster Linie würde der Mieter profitieren, da Heiz- und Warmwasserkosten gespart werden. 

Würde der sogenannte Primärenergiekennwert (Beheizung und  Warmwasserbereitung sowie Hilfsstromverbrauch) in den Mietspiegel einfließen, hätte dies eine finanzielle Aufwertung solcher Wohnungen zu Folge. Energetisch sanierte Wohnungen hätten im Vergleich zu unsanierten Mietwohnungen eine höhere Vergleichsmiete und Vermieter einen finanziellen Vorteil von der Maßnahme. Vermieter unsanierter Wohnungen hätten hingegen eine geringere Vergleichsmiete und könnten nicht von den höheren Mieten sanierter Wohnungen profitieren, da sie ihre Mieten nicht in gleicher Weise anpassen könnten. 

Wird der Zuschlag für sanierte Wohnungen im Mietspiegel auf die Höhe begrenzt, die Mieter  durch geringere Heiz- und Warmwasserkosten einsparen, wäre sowohl ein Anreiz für Vermieter geschaffen, energetisch zu #sanieren als auch ohne Nachteile für den Mieter, der aber gleichzeitig eine Aufwertung der #Mietwohnung erhält.

#bargteheide #stormarn #energiewende  #ökologischermietspiegel #energetischsanieren
  • Ja.

Hier könnte der Post nun enden, weil alles gesagt wurde. Aber... Wir haben ja beim ersten Zero Talk erfahren, dass der Wunsch nach mehr Informationen besteht. Daher Bitteschön:

Die rot markierten Radstreifen in der Rathausstraße auf beiden Seiten sind sogenannte Bedarfsradwege.  Radfahrer*innen können sie benutzen, müssen es aber nicht tun. Sie dürfen ebenso auf der Straße fahren. Aufgrund ihrer geringen Breite besteht für sie keine Benutzungspflicht.

Ebenso verhält es sich übrigens mit den (Rad)wegen nach Jersbek, Ammersbek und Tremsbüttel.

Wo für euch eine Radwegebenutzungspflicht (*schönes Wort*) in Bargteheide besteht, seht ihr auf der Karte, die die Stadt Bargteheide bereit stellt (swipe 👉).

Kommt sicher durch die Stadt!

#bargteheide #stormarn #schleswigholstein #klimaschutz #bargteheidezero #verkehrswende #radliebe #sicherradfahren #adfc #fahrradstattauto #jersbek #tremsbüttel #ammersbek #klimaneutral #germanzero #mobilitätswende #mehrplatzfürsrad #stadtradeln
  • Unser erster Zero Talk war ein voller Erfolg. 28 Menschen aus und um Bargteheide kamen, um gemeinsam über (mehr) Klimaschutz in Bargteheide zu sprechen, Ideen vorzutragen, aber auch Missstände zu benennen.

Unter unseren Gästen waren sowohl Bürger*innen, Politiker*innen als auch Vertreter der Umweltorganisation BASTA.

Neben den großen Schwergewichten Verkehrswende, Energiewende und Bebauungspläne gab es tolle Ideen, was man in Bargteheide für mehr Klimaschutz tun kann.

Der Rückbau von Parkplätzen, Tempo 30, kostenlose Ringbuslinien für 2 Monate zum Testen, eine Kolumne im Markt übers sichere Radfahren, Parkplätze am Bahnhof zwei geschossig bauen statt weitere Flächen versiegeln, Informationensveranstaltungen zum Thema Energie. Um hier nur mal ein paar zu nennen.

Alle eingebrachten Ideen werden wir selbstverständlich zu den bereits zahlreichen Ideen für ein klimaneutrales Bargteheide auf unserer Internetseite veröffentlichen.

Der Zero Talk wird natürlich wiederholt. Wenn der nächste Termin feststeht, informieren wir selbstverständlich! Wir freuen uns auf euch!

#bargteheide #stormarn #klimaschutz #umweltschutz #ressourcenschonen #delingsdorf #dischbek #tremsbüttel #elmenhorst #germanzero #verkehrswende #mobilitätswende #energiewende #kommunalpolitik
#keinplanetb #co2reduzieren #klimaneutral #2235 #öpnv #ringbuslinien
  • Einladung

Am 18.1.2023 ab 19:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen sich mit uns in der Rathausstraße 1 in 22941 Bargteheide zusammen zu setzen.

Wir wollen uns über alles Rund um die Themen #klima, #umweltschutz, #energiesparen und #klimaneutralität austauschen. 

Wir von Bargteheide Zero berichten gerne über das, was sich in Sachen #klimaschutz bei der Bargteheider Politik tut und was nicht, informieren über eigene Erfahrungen und Rechercheergebnisse, nicht nur mit der Politik, sondern auch ganz privat.
 
Gemeinsam können wir mehr erreichen und uns gegenseitig unterstützen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Für Getränke ist gesorgt.

#bargteheide #stormarn #schleswigholstein #klimaschutz #bargteheidezero #verkehrswende #agrarwende #mobilitätswende #pariserklimaabkommen
#energiewende #photovoltaik #solarenergie #minipv #ahrensburg #großhansdorf #tremsbüttel #delingsdorf #derechtenorden #nordischbynature #klimaschutzimnorden
Follow Me!

Nächste Termine


Hier findest du Fragen und Antworten ↓

FAQ herunterladen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bargteheide Zero

Menü

  • Unterschreiben
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche

(c) 2021 Bargteheide Zero Blossom PinThis | Entwickelt vonBlossom Themes. Bereitgestellt von WordPress.
  • Unterschreiben
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz